AV8V4 Pro -
Schnellhilfe
Einbau
Das Gerät passt nicht in meinen Radioschacht. Was kann ich tun?
Bitte senden Sie uns ein Foto Ihres Radioschachts zu. Wenn Ihr Auto als
kompatibel ausgewiesen wurde, gibt es wahrscheinlich eine passende Blende.
Die originalen Anschlüsse passen nicht an das Gerät. Was kann ich tun?
Bitte senden Sie uns ein Foto der nicht kompatiblen Anschlüsse zu. Unsere Techniker werden das überprüfen und schnell aufklären.
Der Sicherheitsbügel des Quadlocksteckers lässt sich nicht ganz schließen. Was kann ich tun?
Lösen Sie die obere Schraube am Quadlockstecker leicht, schließen Sie den Bügel und
ziehen Sie die Schraube wieder fest.
System
Mein System hat sich aufgehängt. Was kann ich tun?
Sie können das Gerät durch Drücken in das kleine mit RST markierte Loch neben dem rechten SD-Karten-Slot neu starten. Kontaktieren Sie uns gerne, falls das Problem weiterhin besteht.
Mein System läuft nicht stabil. Was kann ich tun?
Bitte installieren Sie das aktuellste Update. Sie finden dies unter "Updates":
http://mic-deutschland.de/Update/AV8V4-PRO-Farbe.zip
Features
Ich bekomme häufig Aufsetzer beim Radioempfang. Was kann ich tun?
In der Radio-App ist die "AF"-Funktion aktiviert und verursacht regelmäßig kleine Aussetzer. Bitte diese drücken um diese zu deaktivieren (weiße Schrift).
Mein Touchscreen reagiert schlecht. Was kann ich tun?
Gehen Sie dazu auf Einstellungen - CAR - Werkseinstellungen (126) - Key Study - Touch Reset. Bitte drücken Sie auf OK. Anschließend mit Anwenden die Änderung bestätigen und mit Exit das Menü verlassen.
Meine Lautsprecher geben Störgeräusche aus. Was kann ich tun?
Bitte senden Sie uns eine Aufnahme der Störgeräusche zu. Wir werden uns um schnelle Aufklärung und Behebung kümmern.
Mein DAB+-Empfang ist schlecht. Was kann ich tun?
Bitte überprüfen Sie die Installation Ihrer DAB+-Antenne. Die optimale Positionierung ist folgende. Bitte beachten Sie auch die
Verbindung des Kupfer-Ls mit der Karosserie:
https://www.youtube.com/watch?v=GF6RMr0PQdA
Mein GPS-Empfang ist schlecht. Was kann ich tun?
Bitte stellen Sie sicher, dass die GPS-Antenne freie Sicht nach draußen hat. Wenn ja, überprüfen Sie bitte mithilfe der App "GPS-Info" den GPS-Empfang und kontaktieren Sie uns.
Sygic verhält sich merkwürdig. Was kann ich tun?
Bitte öffnen Sie die App, drücken Sie auf die drei Striche links im Suchfeld und wählen Sie "Einstellungen". Drücken Sie nun auf die drei Punkte oben rechts und wählen Sie "Standardwerte
wiederherstellen" und setzen Sie so die App zurück.
Zur Aktivierung der Navi-App muss ich eine Internetverbindung herstellen. Wie geht das?
Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können die Internetverbindung Ihres Smartphones via
Hotspot benutzen, sich einen Surfstick kaufen, der das AV8V4 Pro mit eigener Sim-Karte ausstattet oder einen mobilen Hotspot nutzen, der jederzeit WLAN für das AV8V4 Pro bereitstellt.
Mit Ihrem Android-Smartphone können Sie die Internetnutzung wiefolgt einrichten:
W-LAN-Hotspot auf Smartphone einrichten
1. Öffnen Sie in Ihrem Smartphone die Einstellungen.
2. Gehen Sie auf „Netzwerkverbindungen“ und „Tethering und mobiler Hotspot“
3. Gehen Sie auf „Mobiler Hotspot“ und wählen Sie entweder ein bestehendes Hotspot-Profil aus oder konfigurieren Sie durch klicken auf die drei Punkte oben rechts einen neuen
W-Lan-Hotspot
4. Legen Sie hier einen Hotspot-Namen (z.Bsp. „Mein Hotspot“) und ein Passwort mit mindestens 8 Zeichen fest.
5. Hinweis: Stellen Sie am besten unter „Sicherheit“ den Verschlüsselungstyp „WPA2 PSK“ ein, damit das Netzwerk sicher ist.
6. Wischen Sie auf dem Display von oben nach unten und aktivieren Sie unter „Verknüpfungen“ den WLAN-Hotspot. Sie haben nun den W-Lan-Hotspot eingerichtet und können sich nun auf dem
Autoradio in den Hotspot einwählen.
Autoradio mit Hotspot verbinden
1.Gehen Sie nun in Ihrem Autoradio auf „Einstellungen“ und wählen Sie unter „WLAN“ den gerade erstellten WLAN-Hotspot aus.
2. Geben Sie nach Aufforderung das von Ihnen ausgewählte Passwort ein. Nach erfolgreicher Verbindung können Sie nun in das Internet gehen
Mein Surfstick funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Leider besitzen einige Datensticks Kompatibilitätsprobleme. Daher empfehlen wir zur sicheren Kompatibilität die Nutzung eines
mobilen Hotspots (mittels Handy oder WLAN-Stick).
Wie kann ich meine nachgerüstete Rückfahrkamera anschließen?
Für den Anschluss einer nachgerüsteten Rückfahrkamera müssen Sie das Videokabel der Rückfahrkamera mit dem Anschluss "CAM-IN" verbinden und das Stromkabel mit
dem Rückfahrlicht verbinden.